Mit dem Ziel, branchenübergreifende und zukunftsweisende Kooperationen zu schaffen, hat das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft-
und Raumfahrt e.V. (DLR) das erste Raumfahrt- und Automotive-Netzwerk, das INNOspace Netzwerk Space2Motion, gegründet.
Hauptsäulen von Space2Motion sind die Gründung interdisziplinärer Austauschforen sowie die konkrete Initiierung von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Das Netzwerk
richtet sich an Unternehmen sowie Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen aus Raumfahrt und Automotive.

Space2Motion trifft auf großes Interesse
Die Kick-off Veranstaltung des INNOspace Netzwerkes Space2Motion fand am 30. August 2018 im DLR Raumfahrtmanagement statt. Über 60 Teilnehmer aus der Raumfahrt- und Automobilbranche
tauschten sich über Technologietransfermöglichkeiten, eigene Bedarfe und mögliche Problemlösungen aus. Es wurden bereits über 30 Projektideen identifiziert, erste Arbeitstreffen zur konkreten
Umsetzung finden noch dieses Jahr statt.
Das Netzwerk bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl aktueller Themen:
- Neue Mobilitätskonzepte & autonomes Fahren
- Digitalisierung, Vernetzung & Kommunikation, Mustererkennung & KI-Entwicklung
- Leichtbau, Materialien, Bauteile & Beschichtungen
- Simulation, Qualifizierung, Fertigung & Robotik
- Antriebstechnik, E-Mobility, Brennstoffzelle & Energieeffizienz
Space2Motion stellt ein neues Modul der erfolgreichen INNOspace®-Initiative des DLR Raumfahrtmanagements dar. Die 2014 vom DLR
Raumfahrtmanagement gegründete Initiative INNOspace® ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und Teil
der Neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung. INNOspace® schafft Plattformen für den Dialog und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Industriesektoren.
Das neue Raumfahrt- und Automotive-Netzwerk wird gemanagt von der EurA AG, einem international tätigen Unternehmen für Netzwerkmanagement, Technologietransfer, Innovations- und
Fördermittelberatung. Die EurA AG verfügt über fundiertes Know-how von 25 Jahren Technologietransfer aus der Raumfahrt in andere Industriezweige. Mit dem Aufbau und Management von über 50
Kompetenz- und Kooperationsnetzwerken gehört sie zu den führenden Netzwerkmanagementeinrichtungen in Deutschland und Europa.
Wenn auch Sie den Kontakt mit anderen Branchen suchen und gemeinsam neue Ideen vorantreiben möchten, kontaktieren Sie uns.