Die GSA (European Global Navigation Satellite Systems Agency) hat den Galileo Masters 2020 ausgerufen. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung neuer Geschäftsmodelle, die auf Satelliten-Navigation basieren. Dabei werden Ideen jeglicher Entwicklungsstufe berücksichtigt – Hauptsache, ein innovatives und nachhaltiges Business-Modell steckt dahinter. Die Kombination mit anderen Daten, etwa aus dem Copernicus-Programm, ist teils erwünscht.
In Kooperation mit unterschiedlichen Partnern werden die „Galileo Prizes” vergeben; in Deutschland sind Bayern und Hessen vertreten. Thematische Challenges runden das vielfältige Themenspektrum ab. Die Preise variieren dabei von Geld-Gewinnen über Coaching und Marketing bis hin zum Zugang zu Netzwerken und Förderungen.
Für S2A-Mitglieder dürfte v.a. die DLR-Challenge eine hohe Relevanz haben. Hier werden Lösungen für Automation und autonome Systeme gesucht, die auf verlässlicher Positionierung, Navigation und Zeitbestimmung (kurz PNT: Positioning, Navigation, Timing) beruhen. Gefördert werden sowohl die Optimierung bestehender Systeme als auch gänzlich neue Ansätze. Es geht z.B. um KI-Anwendungen für höhere Verlässlichkeit und Resilienz in der Navigation, PNT für kritische Infrastrukturen sowie die Fusion von GNSS-Daten mit weiteren Sensor-Informationen für sichere und verlässliche PNT-Systeme.
Ideen können bis zum 30. Juni 2020 eingereicht werden.
Weitere Informationen unter: