Die ESA (European Space Agency) hat die Kick-Start Activity “Robotics for Society” angekündigt. Damit wird die Entwicklungen von Robotik-Anwendungen angeregt, die durch Raumfahrt-Technologie unterstützt werden. Angesprochen sind verschiedenste Anwendungsfelder. Vorteile der Verknüpfung von Robotik und KI hebt die ESA besonders hervor.
Relevante Anwendungsgebiete:
- Extreme (Umwelt)bedingungen
- Landwirtschaft
- Infrastruktur-Monitoring
- Transport & Logistik
- Pflege & Betreuung (insbes. vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie)
- Weiche Robotik/Soft robotics
ESA Kick-Start-Aktivitäten sondieren Geschäftsmöglichkeiten und die technische Realisierbarkeit neuer Anwendungen und Dienste, die Raumfahrtinfrastrukturen nutzen (z.B. Satellitenkommunikation, Satellitennavigation, Erdbeobachtung oder Technologie aus der bemannten Raumfahrt). Die ESA spricht hier insbesondere Start-ups und KMUs an, die neue Geschäftsmodelle entwickeln möchten. So sollen etwa Service-Entwicklungen oder Anwendungs-Konzepte anhand von Durchführbarkeitsstudien getestet werden. Erfolgreiche Projekte können später in Demonstrator-Projekte überführt werden.
Anträge können ab dem 3. Juni bis zum 15. Juli 2020 eingereicht werden.
Weitere Informationen unter:
https://business.esa.int/funding/invitation-to-tender/robotics-for-society
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Anke Freimuth, DLR Raumfahrtmanagement:
Tel.: +49 228 447 300