top of page

AKTUELLES

Aktualisiert: 5. Okt.


Die ESA Technology Broker Germany suchen nach Geschäftsideen, die auf einem Technologietransfer aus der Raumfahrt basieren. Dieser Wettbewerb richtet sich an deutsche KMU (inkl. StartUps).


Bewerbungsprozess:

  • Nutzt das ESA-Patentportfolio, DLR-Portfolio oder eine andere nachweisbare Quelle als Inspiration.

  • Erstellt eine Ideenskizze (max. 3 Seiten).

  • Sendet Eure Idee an competition@esa-technology-broker.de


Bewerbungsfrist: 20. Oktober 2023, 24:00 Uhr


Die besten Ideen gewinnen:

1.Platz: 20.000€

2.Platz: 10.000€

3.Platz: 5.000€


Die Gewinner werden auf der Space Tech Expo Europe (14.-16. November) prämiert.


Alle Infos und Vorlagen hier: https://www.esa-technology-broker.de/ideacompetition


Aktualisiert: 5. Okt.

Erfolgreich nach den ESA Commercialisierungstagen für den Bereich Gesundheit und Biotechnologie, veranstaltet das ESA Commercialisierungsgateway nun seine zweite Veranstaltung der Reihe. Diesmal steht der Fokus auf der Zusammenführung der Schlüsselakteure aus den Bereichen Verkehr und Weltraum. Am 27/11/2023

im Weltraumforschungs- und Technologiezentrum (ESTEC) in Noordwijk.


Der Hintergrund dieser Veranstaltung liegt im weltweiten Wachstum des Verkehrssektors. Dabei stellen steigende Kapazitäts- und Effizienzanforderungen herkömmliche Verkehrsmodelle vor große Herausforderungen, während gleichzeitig der Fokus auf Emissionsreduzierung liegt. In diesem Kontext eröffnen Automatisierung, Vernetzung, Positionsbestimmung und verwandte Technologien sowie Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Raumfahrt und Verkehr neue Möglichkeiten.


Um diese Entwicklungen voranzutreiben, ist die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Forschungsorganisationen, Industrie und Investoren im Bereich Verkehr und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung. Nur durch diese Zusammenarbeit können neue kommerzielle Lösungen geschaffen werden, die beide Sektoren unterstützen.

Bild: www.esa.int/About_Us/ESTEC/ESTEC_European_Space_Research_and_Technology_Centre


Die Veranstaltung umfasst verschiedene Sitzungen, die sich mit spezifischen Themen befassen. In der ersten Sitzung geht es um Straßenverkehr und Raumfahrt, mit Schwerpunkten wie autonome Fahrzeuge, Elektroautos, 5G, städtische Mobilität und Lieferungen auf der letzten Meile. Die zweite Sitzung widmet sich dem Schienenverkehr und Raumfahrt und behandelt Themen wie Positionsbestimmung, Signalgebung, Konnektivität, Automatisierung, Sicherheit und vorausschauende Wartung. In der dritten Sitzung stehen Meeresverkehr und Raumfahrt im Fokus, mit Schwerpunkten auf Containern, Schifffahrt, Sicherheit und Nachhaltigkeit.


Als Veranstaltungsort für diese aufregende Veranstaltung dient das Europäische Weltraumforschungs- und Technologiezentrum (ESTEC) in Noordwijk, Niederlande. ESTEC ist das größte von mehreren Standorten der ESA und gilt als das technische Herzstück und der Inkubator der europäischen Raumfahrtbemühungen. Hier entstehen die meisten ESA-Projekte und durchlaufen die verschiedenen Entwicklungsphasen. ESTEC entwickelt und verwaltet alle Arten von ESA-Missionen und bietet alle notwendigen Kompetenzen und Einrichtungen für die Entwicklung von Raumfahrtsystemen und -technologien. Zudem unterstützt es die europäische Raumfahrtindustrie und kooperiert weltweit mit anderen Raumfahrtagenturen.


Die Teilnahme an den ESA Commercialisierungstagen bietet die Möglichkeit, an der Zusammenführung von Raumfahrt- und Verkehrstechnologien teilzuhaben, wichtige Akteure kennenzulernen und die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen zu erfahren. Es ist eine Chance, gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten und innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl den Verkehrssektor als auch die Raumfahrt voranbringen.

Kontaktinformationen sowie weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrums (ESTEC).

Es ist eine Veranstaltung, die man nicht verpassen sollte, weshalb wir von Space2Motion für Euch live dabei sind. Mehr Informationen zu den ESA Commercialisation Days -Transportation unter https://commercialisation.esa.int/event/esa-commercialisation-days-transportation/.


Aktualisiert: 5. Okt.

Infrastruktur für Widerstandsfähigkeit, Interkonnektivität und Sicherheit per Satellit


Die IRIS2-Satellitenkonstellation ist die Antwort der Europäischen Union auf die dringenden Herausforderungen von morgen. Sie bietet verbesserte Kommunikationskapazitäten für Behörden und Unternehmen und stellt gleichzeitig Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internetverbindungen zur Überwindung von Funklöchern sicher.


Ausbau der satellitengestützten Konnektivität in der EU

Unsere Welt bewegt sich auf ein neues digitales Zeitalter zu, so dass unsere Wirtschaft und Sicherheit zunehmend von einer sicheren und stabilen Konnektivität abhängen.

Gekennzeichnet durch einen ständig wachsenden Bedarf an Hyperkonnektivität, große technologische Veränderungen und das Streben nach digitaler Souveränität, ist die sichere Konnektivität in diesem Jahrzehnt zu einem öffentlichen Gut geworden, mit einem beispiellosen Anstieg der Nachfrage nach Satellitenkommunikationsdiensten.

In einem geopolitischen Kontext, in dem sich Cyber- und hybride Bedrohungen vervielfachen, wachsen die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit und erfordern eine quantitative und qualitative Verbesserung der staatlichen EU-Satellitenkommunikationskapazitäten, die sich in Richtung höherer Sicherheitslösungen, geringerer Latenzzeiten und größerer Bandbreiten bewegen.

Die Europäische Union hat einen ehrgeizigen Plan für die Entwicklung von IRIS2, dem neuen weltraumgestützten sicheren Konnektivitätssystem, vorgelegt, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Autonomie und digitale Souveränität des Kontinents zu unterstützen.

IRIS2 (Infrastructure for Resilience, Interconnectivity and Security by Satellite) wird eine neue weltraumgestützte Säule für ein digitales, widerstandsfähiges und sichereres Europa bilden und die europäische Wettbewerbsfähigkeit und den gesellschaftlichen Fortschritt fördern.


Am 30. März 2023 veranstaltete die Europäische Kommission einen Informationstag für die Industrie über die Ausschreibung. Aufzeichnung und Präsentationen unter

https://defence-industry-space.ec.europa.eu/iris2-save-date-information-day-call-tender-2023-03-23_en.



Informationen über die Teilnahme von Start-ups, KMU und Midcap-Unternehmen an IRIS².

Information on Start-up, SME and Mid-cap participation in IRIS²
.pdf
Download PDF • 353KB

Die in dieser Präsentation geäußerten Ansichten spiegeln die Wahrnehmung und das Verständnis der Kommissionsdienststellen hinsichtlich der derzeit von einem privaten Unternehmen geäußerten Absichten wider. Sie wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und darf unter keinen Umständen als offizieller Standpunkt der Europäischen Kommission angesehen werden.

Fragen und Rückmeldungen können an die in der Präsentation angegebenen Kontakt E-Mails gerichtet werden.

Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten rund um das INNOspace-Netzwerk Space2Motion zu den Themen Luft- und Raumfahrt und Automotive.

bottom of page