top of page
Aktuelles


Von der ESA unterstützter Test führt zu besserer Konnektivität während des Fluges
Ein von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterstützter Testversuch hat gezeigt, wie sich die Internetverbindung an Bord von Flugzeugen deutlich verbessern lässt. Im Rahmen des ESA-Programms ARTES ( Advanced Research in Telecommunications Systems) testete das Unternehmen Viasat eine neuartige Phased-Array-Antenne, welche je nach Bedarf sowohl mit Satelliten im niedrigen Erdorbit (LEO), als auch im geostationären Orbit (GEO) verbunden werden kann. Diese Dual-Beam-Tec


DLR-Ideenaufruf: Künstliche Intelligenz und moderne Software in der Raumfahrt
Damit KI im Orbit zuverlässig und sicher genutzt werden kann, sind hochwertige Softwarearchitekturen und robuste Algorithmen unverzichtbar. Gerade Querschnittstechnologien in den Bereichen Software und KI, die missionsübergreifend anwendbar sind und eine breite Wirkung in verschiedenen Raumfahrtprojekten entfalten können, stehen dabei im Fokus. Mit diesem Ideenaufruf lädt die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie Unternehmen (einschließ


Connected and Automated Mobility in Norway and NRW – CAM together
Am 28. Oktober 2025 lädt innocam.NRW von 15:00 bis 16:30 Uhr zum nächsten innocam.STAMMTISCH ein – dieses Mal als digitale Ausgabe unter dem Titel „Connected and Automated Mobility in Norway and NRW – CAM together“ . Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Nordrhein-Westfalen und Norwegen zu innovativen Projekten im Bereich der vernetzten und automatisierten Mobilität. Besonders freuen dürfen sich die Teilnehmenden auf Eja Tuominen, CEO von SAMS Norway, dem norwegischen
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten rund um das INNOspace-Netzwerk Space2Motion zu den Themen Luft- und Raumfahrt und Automotive.
bottom of page
