Förderung für Innovatives Mobilitätsprojekt „IMoGer“: Zukunft der letzten Meile
- fisnikmusa9
- 25. Feb.
- 1 Min. Lesezeit

Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer), unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), erhält eine Förderung von 35 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Ziel des Projekts ist es, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Pakettransporte auf der sogenannten „letzten Meile“ mittels modularer Elektrofahrzeuge zu verbinden.
Im Rahmen des Projekts wird das im DLR entwickelte automatisierte Fahrzeug U-Shift eingesetzt. Eine kleine Testflotte dieser flexiblen, modularen Fahrzeuge soll ab 2025 im realen Betrieb in Braunschweig getestet werden. Der U-Shift ist eine Fahrplattform mit austauschbaren Personen- und Güterkapseln, die für verschiedene Einsatzmöglichkeiten genutzt werden kann, etwa als On-Demand-Shuttle oder flexible Paketstation. Das Besondere: Das Fahrzeug soll autonom und emissionsfrei betrieben werden.
„Wir fördern hier ein Leuchtturmprojekt, das die Mobilität der Zukunft in Deutschland prägen wird“, betont Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing. Das Projekt, das als Vorreiter für die Entwicklung automatisierter und nachhaltiger Verkehrslösungen gilt, wird durch ein Konsortium durchgeführt, welchem auch das Space2Motion-Mitglied DiMOS Operations angehört. Ziel ist es, die Grundlage für einen Regelbetrieb von modularen Mobilitätslösungen zu schaffen – sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum.
Weitere Informationen finden sie hier (Automatisierte modulare Fahrzeuge für die „letzte Meile“)
Comments