top of page

Neues Förderprogramm für die Fahrzeugindustrie: „DNS der zukunftsfähigen Mobilität“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Förderprogramm „DNS der zukunftsfähigen Mobilität. Digital – Nachhaltig – Systemfähig“ ins Leben gerufen, um die deutsche Fahrzeug- und Mobilitätsindustrie bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen zu unterstützen. Dieses Programm folgt auf das Förderprogramm „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ und zielt darauf ab, die Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der Branche zu stärken, indem es Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) fördert, die sich mit den zentralen Leitthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Systemfähigkeit befassen. Schwerpunkte des Programms liegen dabei auf der Entwicklung skalierbarer, industrie- sowie branchenweiter Lösungen mit hohem Transferpotenzial.



Leitthemen des Förderprogramms

Das Programm konzentriert sich auf drei Hauptbereiche, die die zukünftige Entwicklung der Mobilität maßgeblich beeinflussen:​


  1. Digitalisierung: Technologien, wie KI, maschinelles Lernen, digitale Zwillinge, simulationsbasierte Verfahren, softwaredefinierte Fahrzeuge sowie vernetztes und kooperatives Fahren.

  2. Nachhaltigkeit: Entwicklung nachhaltiger Fahrzeuge und Komponenten, Schließung von Material- und Produktkreisläufe, Förderung energieeffizienter Antriebskonzepte und Implementierung ressourcenschonender Produktionsprozesse.

  3. Systemfähigkeit: Entwicklung innovativer systemischer Mobilitätslösungen, Optimierung von Softwarearchitekturen und Fahrzeugfunktionen sowie Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Verkehrssystemen.


Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BMWK.

Kommentare


bottom of page